AUGEN AUF BEIM KAUF EINER BESTANDSIMMOBILIE

Vier Tipps für den Erwerb eines gebrauchten Eigenheims

(djd). Es gibt viele Gründe, sich den Traum vom Eigenheim mit einer gebrauchten Immobilie zu erfüllen. Grundstücke sind in stadtnahen Regionen rar und der Bau eines neuen Hauses ist teuer. Wohnhäuser in gewachsenen Stadtvierteln bieten oft eine gute Infrastruktur mit Geschäften, Schulen oder Kultureinrichtungen. Zudem haben viele ältere Bauten einen ganz eigenen Charme. Doch der Begeisterung für ein Bestandshaus sollten Kaufinteressenten nicht vorschnell nachgeben. „Zum Schutz vor Risiken empfiehlt es sich, die Immobilie vor dem Abschluss eines Kaufvertrags gründlich unter die Lupe zu nehmen“, rät Erik Stange, Pressesprecher der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e. V. Er nennt vier wichtige Punkte, die es zu beachten gibt.

1. Den Zustand des Hauses ermitteln

Auch wenn eine ältere Immobilie auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck macht, können sich unter der Oberfläche versteckte Schäden verbergen. Dazu gehören etwa unsichtbare Feuchteprobleme, eine veraltete, schadenanfällige Haustechnik oder Bauschadstoffe aus früheren Jahrzehnten. Mithilfe eines unabhängigen, erfahrenen Bausachverständigen lässt sich der Sanierungs- und Modernisierungsbedarf realistisch einschätzen. Unter www.bsb-ev.de gibt es die Kontaktdaten von Bauherrenberatern und weitere Infos zu Immobilienkauf und Modernisierung.

2. Energieeffizienz analysieren

Viele ältere Häuser entsprechen nicht mehr den aktuellen Energiestandards. Zum einen ist es daher wichtig, den künftigen Energiebedarf und die Heizkosten richtig einzuschätzen. Zum anderen sind bei einem Besitzerwechsel unter Umständen Sanierungsarbeiten wie eine Erneuerung der Heizungsanlage gesetzlich vorgeschrieben, die das Hausprojekt finanziell zusätzlich belasten. Auch bei größeren Umbauarbeiten sind energetische Aspekte zu beachten, die mehr Geld kosten können.

3. Dokumente einsehen

Eine Einsicht in den Grundbuchauszug ist wichtig, um sicherzustellen, dass Haus und Grundstück nicht mit Grundschulden belastet sind und ob Wege-, Nießbrauch- oder Wohnrechte eingetragen sind. Weitere Dokumentationen wie Baupläne oder Belege früherer Modernisierungen geben Auskunft über den Zustand des Hauses. Bei ihrer Einsicht dieser Unterlagen kann ein unabhängiger Bauherrenberater die Hausbesitzer in spe ebenfalls unterstützen.

4. Finanzierung mit Reserven planen

Neben dem Kaufpreis, Makler- und weiteren Gebühren sollte beim Kauf einer Gebrauchtimmobilie immer ein großzügiges finanzielles Polster eingeplant werden. So lassen sich auch unvorhergesehene Renovierungen oder zusätzliche Komfortwünsche abdecken, ohne in finanzielle Schieflage zu kommen.

Sicher zur Eigentumswohnung

Darauf kommt es beim Wohnungskauf an

(djd). In städtischen Ballungszentren ist Bauland rar und teuer. Für viele Menschen sind Eigentumswohnungen dort die einzig realistische Möglichkeit, an bezahlbares Wohneigentum zu gelangen. Bereits bei der Suche nach der passenden Wohnung gibt es einiges zu beachten. Neben der gewünschten Lage stellt sich die Frage, ob man sich eher nach einem Alt- oder einem Neubau umsehen soll. Für Letzteres spricht der moderne Wohnstandard, ein aktueller Stand der Haustechnik sowie ein geringer Investitionsbedarf in der nahen Zukunft. Zudem können die künftigen Besitzer oft noch Einfluss auf die Ausstattung der Räume nehmen.

Pro und Contra von Neu- und Altbauten

Vorteile von Wohnungen in älteren Häusern sind, dass sie oft in gewachsenen Infrastrukturen liegen und einen günstigeren Anschaffungspreis haben. Der Preis relativiert sich jedoch durch Ausgaben für Renovierungen oder Modernisierungen. Diese sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern am besten vor dem Vertragsschluss mit Unterstützung eines Bausachverständigen realistisch abschätzen lassen. In Altbauten können zudem Modernisierungen am Gemeinschaftseigentum anstehen, die auf alle Wohnungsbesitzer umgelegt werden. Mehr Klarheit gibt hier ein Einblick in die Protokolle der Eigentümerversammlungen und ein Check der Rücklagen, die für solche Arbeiten gebildet wurden.

Mit unabhängigem, rechtlichem und technischem Rat sicher ins Wohneigentum

„Sachverständiger Rat schützt beim Kauf einer Neubauwohnung vor unangenehmen Überraschungen“, sagt Erik Stange, Pressesprecher des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Adressen von unabhängigen Bauherrenberatern und Vertrauensanwälten in ganz Deutschland finden Interessenten unter www.bsb-ev.de. Das beginnt bereits mit einer Überprüfung des Vertragspartners im Vorfeld. Wie lange ist er schon am Markt? Über wie viel Erfahrung verfügt er? Gibt es eine Referenzliste? Ist das Unternehmen zuverlässig und solvent? Hat sich ein Wunsch-Vertragspartner herauskristallisiert, sollten die Beratungs- und Verkaufsgespräche offen und ohne Zeitdruck geführt werden. Die Gesprächsergebnisse sind dabei schriftlich zu fixieren. Als letzten Schritt vor dem Vertragsschluss empfiehlt Stange eine Vertragsprüfung durch einen unabhängigen Fachanwalt.