AUGEN AUF BEIM KAUF EINER BESTANDSIMMOBILIE

Vier Tipps für den Erwerb eines gebrauchten Eigenheims

(djd). Es gibt viele Gründe, sich den Traum vom Eigenheim mit einer gebrauchten Immobilie zu erfüllen. Grundstücke sind in stadtnahen Regionen rar und der Bau eines neuen Hauses ist teuer. Wohnhäuser in gewachsenen Stadtvierteln bieten oft eine gute Infrastruktur mit Geschäften, Schulen oder Kultureinrichtungen. Zudem haben viele ältere Bauten einen ganz eigenen Charme. Doch der Begeisterung für ein Bestandshaus sollten Kaufinteressenten nicht vorschnell nachgeben. „Zum Schutz vor Risiken empfiehlt es sich, die Immobilie vor dem Abschluss eines Kaufvertrags gründlich unter die Lupe zu nehmen“, rät Erik Stange, Pressesprecher der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e. V. Er nennt vier wichtige Punkte, die es zu beachten gibt.

1. Den Zustand des Hauses ermitteln

Auch wenn eine ältere Immobilie auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck macht, können sich unter der Oberfläche versteckte Schäden verbergen. Dazu gehören etwa unsichtbare Feuchteprobleme, eine veraltete, schadenanfällige Haustechnik oder Bauschadstoffe aus früheren Jahrzehnten. Mithilfe eines unabhängigen, erfahrenen Bausachverständigen lässt sich der Sanierungs- und Modernisierungsbedarf realistisch einschätzen. Unter www.bsb-ev.de gibt es die Kontaktdaten von Bauherrenberatern und weitere Infos zu Immobilienkauf und Modernisierung.

2. Energieeffizienz analysieren

Viele ältere Häuser entsprechen nicht mehr den aktuellen Energiestandards. Zum einen ist es daher wichtig, den künftigen Energiebedarf und die Heizkosten richtig einzuschätzen. Zum anderen sind bei einem Besitzerwechsel unter Umständen Sanierungsarbeiten wie eine Erneuerung der Heizungsanlage gesetzlich vorgeschrieben, die das Hausprojekt finanziell zusätzlich belasten. Auch bei größeren Umbauarbeiten sind energetische Aspekte zu beachten, die mehr Geld kosten können.

3. Dokumente einsehen

Eine Einsicht in den Grundbuchauszug ist wichtig, um sicherzustellen, dass Haus und Grundstück nicht mit Grundschulden belastet sind und ob Wege-, Nießbrauch- oder Wohnrechte eingetragen sind. Weitere Dokumentationen wie Baupläne oder Belege früherer Modernisierungen geben Auskunft über den Zustand des Hauses. Bei ihrer Einsicht dieser Unterlagen kann ein unabhängiger Bauherrenberater die Hausbesitzer in spe ebenfalls unterstützen.

4. Finanzierung mit Reserven planen

Neben dem Kaufpreis, Makler- und weiteren Gebühren sollte beim Kauf einer Gebrauchtimmobilie immer ein großzügiges finanzielles Polster eingeplant werden. So lassen sich auch unvorhergesehene Renovierungen oder zusätzliche Komfortwünsche abdecken, ohne in finanzielle Schieflage zu kommen.

WELCHES HAUSANGEBOT PASST ZU MIR?

Bei der Wahl eines geeigneten Baupartners sollte man sehr sorgfältig vorgehen

(djd). Wer den Bau eines Eigenheims plant, hat meist eine Menge Träume und Idealvorstellungen vor Augen. Diese mit den Möglichkeiten am gewünschten Wohnort und dem verfügbaren Budget in Übereinstimmung zu bringen, ist die erste wichtige Aufgabe für angehende Bauherren. „Vor der Suche nach einem Vertragspartner für den Bau der eigenen Immobilie sollte man sich zuerst über einige grundlegende Kriterien Gedanken machen“, rät Erik Stange, Pressesprecher bei dem Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Dazu gehörten zum Beispiel die Hausgröße, der angestrebte energetische Standard oder Wünsche an die Barrierefreiheit. „Wer sich dann noch auf einen gewünschten Einzugstermin fokussiert und den tragbaren Kostenrahmen im Blick hat, kann mit der Suche nach einem geeigneten Baupartner beginnen“, so Stange.

Seriosität des möglichen Baupartners unter die Lupe nehmen

Bei der Suche nach dem Baupartner sollte man Angebote unterschiedlicher Firmen einholen. „Bereits aus der Kompetenz in der Beratung und der Qualität der Angebotsunterlagen lässt sich viel über die Seriosität des potenziellen Baupartners ableiten“, erklärt Erik Stange. Zudem sollte man Referenzen einsehen und die Möglichkeit zur Besichtigung schon gebauter Objekte dieses Entwicklers nutzen. In dieser Phase kann es auch sinnvoll sein, den Rat eines Sachverständigen einzuholen, etwa eines unabhängigen BSB-Bauherrenberaters. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu mehr Infos sowie die Adressen von Bauherrenberatern in ganz Deutschland. Als Bauingenieur oder Architekt kann der Berater überprüfen, ob die Preiskalkulation eines Hausbaus transparent, nachvollziehbar und marktgerecht ist. In einem Firmencheck mit Wirtschaftsauskunft erhält man zudem wichtige Hintergrundinfos darüber, wie gut das Bauunternehmen wirtschaftlich aufgestellt ist.

Das Hausangebot auf Vollständigkeit prüfen

Werbeprospekte des Baupartners enthalten nur allgemeine Informationen und taugen daher nicht als Grundlage für ein Hausangebot. „Bauherren sollten auf komplette Unterlagen bestehen“, lautet der Rat von Erik Stange. Dazu gehöre eine umfassende, gesetzeskonforme Bau- und Leistungsbeschreibung, der Vertrag mit Zahlungsplan und die Grundrisse mit Angaben zur Wohnfläche und zur genauen Bemaßung. Auch ein detailliert aufgeschlüsselter Preis darf nicht fehlen. Gegebenenfalls muss er zudem gewünschte Sonderleistungen oder Gutschriften für Eigenleistungen enthalten, die nach Lohn- und Materialanteil aufgeschlüsselt sind.

Entwickler aufgepasst: Mehrfamilienhaus mit Bauplatz auf 1.200 m² Grundstück

Das Anwesen befindet sich in Stuttgart im Ortsteil Rohr in ruhiger Lage gelegen.

Der Ortsteil Rohr liegt am Rande des Schönbuchs, in unmittelbarer Nähe des Sieben-Mühlen-Tals und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und liegt am südwestlichsten Punkt der Region.

Stuttgart-Rohr gehört zu einem der schönsten und begehrtesten Wohngebiete im Großraum Stuttgart. Eine hervorragende Infrastruktur mit sämtlichen Schulen, Universitäten, Kindergärten, Kliniken, Ärzten, besten Einkaufsmöglichkeiten und einem vielseitigen Sport- und Freizeitangebot bieten hier Wohnkomfort auf höchstem Niveau. Stuttgart Rohr ist ein moderner Stadtteil mit über 8.000 Einwohnern und grenzt an das Industriegebiet am Wallgraben mit international und national agierenden Firmen wie z. B. Daimler Benz, Allianz, Deutscher Sparkassenverlag und Lappkabel.

Die infrastrukturellen Gegebenheiten sind bestens und die dynamische Entwicklung setzt Akzente, was die Attraktivität des Stadtteils als Wohnort enorm steigert. Perfekt ist auch die Anbindung an die Region im Großraum Böblingen, Leinfelden-Echterdingen, Esslingen, Reutlingen und Tübingen. Die Zug-, S-Bahn-, Stadtbahnlinien und Busverbindungen erreichen die Stadtmitte und umliegenden Orte in nur wenigen Minuten. Die öffentlichen Verkehrsmittel erhöhen die Mobilität.

Mit dem Auto sind es nur wenige Minuten zum Flughafen und zur Autobahn/Bundesstraße, somit sind in kurzer Fahrzeit alle wichtigen Punkte auch im mittleren Neckarraum für den Beruf und im Privatleben schnell erreicht.

Das 1927 erbaute und 2013 renovierte Mehrfamilienhaus hat eine einfache Ausstattung, aber sehr gute Substanz. Das Objekt verfügt über modernisierungsbedürftige Elektro-Nachtspeicheröfen. Das Hanggeschoss zum Gewächshaus ist als Wohnung ausgebaut und wird bewohnt ohne Baugenehmigung, somit erfolgt eine derzeitige Nutzung als 4-Familienhaus. Im Untergeschoss befinden sich ferner der Gewölbekeller und diverse Abstellräume.

Das einzige Objekt in der Lage, mit Satteldach und einem alten Gewächshaus vor dem Wohnhaus als Anbau. Zu einer hohen Nutzerqualität gehört die angenehme Anfahrbarkeit über die Musbergerstrasse oder den Huttenaicherweg. 2 Garagen und 1 Stellplatz runden das Angebot ab.

Das Grundstück hat eine Größe von 1254 Quadratmeter. Das Objekt ist zurzeit an eine Handwerker-Firma für 3.000,- Euro inkl. ca.300 Euro Nebenkosten monatlich vermietet. Ab 08/2023 beträgt die Miete 3.150,- Euro.

Der Bebauungsplan liegt uns vor – die GFZ beträgt 0,6, die GRZ 0,3.

Grundsätzlich ergeben sich bei diesem Objekt zahlreiche spannende Optionen z.B. Renovierung des Bestandes, ergänzt mit einem Neubau auf einer Grundstücksteilfläche von rund 400 Quadratmeter und rund 170 Quadratmeter Wohnfläche, oder Abriss und Neubau auf der gesamten Grundstücksfläche etc.

Die besten Eindrücke gewinnen Sie bei einer Besichtigung des Objektes. Sehr gerne laden wir Sie hierzu ein. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Besichtigungstermin mit uns.

DIE BAUABNAHME IST MEHR ALS EIN LÄSTIGER PFLICHTTERMIN

Mit sachverständigem Rat lassen sich Bauschäden vor dem Einzug entdecken

(djd). Die Bauabnahme ist eine wichtige juristische Pflicht auf dem Weg ins neu gebaute Eigenheim. Sie stellt eine formelle Entgegennahme des bestellten Werkes durch den Auftraggeber – also den Bauherren – dar. Mit der Abnahme bestätigt er, dass das Bauunternehmen die vereinbarte Leistung vertragsgemäß und weitgehend mängelfrei erbracht hat. Dieser Vorgang hat weitreichende Folgen, die Häuslebauer nicht unterschätzen sollten, betont Erik Stange, Pressesprecher der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB).

Viele Bauschäden werden erst während der Gewährleistungszeit entdeckt

Stange verweist auf eine Studie zu Baumängeln in der Gewährleistungsfrist von Häusern, die gesetzlich auf fünf Jahre festgelegt ist. Die Untersuchung, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bauforschung e. V. erstellt wurde, zeigt, dass ein erheblicher Teil der Mängel erst nach der Bauabnahme auftritt. Nur etwa 21,5 Prozent der Bauschäden werden während der Bauzeit entdeckt, in den beiden ersten Jahren der Gewährleistungsfrist sind es dagegen gut 44 Prozent. Bis zur Abnahme muss das beauftragte Bauunternehmen nachweisen, dass sein Werk mängelfrei ist, danach geht die Beweispflicht auf die Bauherrn über. Ab diesem Zeitpunkt wird die Durchsetzung von Mängelbeseitigungen daher deutlich schwieriger.

Frühzeitige Baukontrollen helfen, die Bauabnahme optimal vorzubereiten

Die Bauabnahme sollte daher gut vorbereitet sein, idealerweise gemeinsam mit einem Sachverständigen, zum Beispiel einem unabhängigen Bauherrenberater. Unter www.bsb-ev.de finden Bauinteressenten weitere praktische Tipps und Informationen zu dem Thema sowie Berateradressen in allen deutschen Regionen. Zusätzlich empfiehlt Stange eine baubegleitende Qualitätskontrolle, ebenfalls von unabhängiger Seite. „Ein Baufachmann, der die Baustelle regelmäßig begutachtet, entdeckt viele Mängel frühzeitig, sodass der Bauherr Nachbesserung einfordern kann“, so Stange. In den meisten Fällen sei die Mängelbeseitigung dann wesentlich einfacher, als wenn sie erst nach der Baufertigstellung entdeckt werde. Zudem wünscht sich kein Bauherr größere Nachbesserungsarbeiten, wenn er das Haus bereits bezogen hat.

BAUKOSTEN WEITSICHTIG PLANEN

Finanzielle Sicherheit auf dem Weg ins Eigenheim

(djd). Wer die Errichtung eines Eigenheims plant, sieht sich mit steigenden Kosten für Grund und Boden, aber auch für den Bau selbst konfrontiert. Zugleich liegt die Inflationsrate so hoch wie seit über 40 Jahren nicht mehr – minimale Zinsen könnten daher bald der Vergangenheit angehören. Angesichts der aktuellen Entwicklungen ist es für Bauherren in spe daher umso wichtiger, ihr privates Bauprojekt langfristig und mit Augenmaß zu planen.

Baunebenkosten realistisch einschätzen

Zu den Kosten für das Grundstück und die Erstellung des Hauses kommt eine längere Liste weiterer Positionen hinzu. Exemplarisch nennt Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB), die Erwerbsnebenkosten, die Außenanlagen, Finanzierungskosten wie Bereitstellungszinsen und Bearbeitungsgebühren oder Notar- und Gerichtskosten. Diese und weitere Kosten, zu denen der BSB in seiner kostenlosen Broschüre „Ratgeber Hausneubau“ umfangreiche Infos und Tipps gibt, sollten vom Bauherrn vollständig aufgelistet und detailliert geprüft sein. Unterstützung dabei kann er sich von Sachverständigen wie den unabhängigen BSB-Bauherrenberatern einholen. Adressen und eine Ratgeberbroschüre stehen unter www.bsb-ev.de bereit.

Angebote vergleichen

Hilfreich ist es laut Erik Stange auch, mehrere Angebote für das Bauprojekt einzuholen, um Preise, Vertragsbedingungen und insbesondere die Bau- und Leistungsbeschreibungen zu vergleichen. Gerade bei Letzteren können sich ebenfalls Kostenrisiken verbergen, wenn etwa Ausstattungsmerkmale nicht vollständig oder ungenau beschrieben sind und die Bauherren sich nicht mit der Minimalausstattung zufriedengeben.

Nicht auf Kostenpauschalen verlassen

Auch durch Berechnungen mit Pauschalen, zum Beispiel für die Versorgungsanlagen, können Finanzierungslücken entstehen. Es lohnt sich, hier bei den kommunalen Versorgern nachzufragen, was die Hausanschlüsse für Wasser, Gas und Elektrizität tatsächlich kosten.

Kostenfalle Eigenleistung

Als mögliche Kostenfalle nennt Stange den Bereich der Eigenleistungen. Viele Bauherren überschätzen ihre handwerklichen Fähigkeiten und die Zeit, die sie neben dem Beruf für die Baustelle erübrigen können. Kommt es hierdurch zu Verzögerungen im Bauablauf oder muss der Bauunternehmer Leistungen übernehmen, die nicht angeboten waren, steigen die Baukosten.

ENERGETISCH SANIEREN IM FRÜHLING

Schritt für Schritt zum energiesparenden Wohnen im Altbau

(djd). Die aktuellen Energiepreise lassen viele Besitzer älterer unsanierter Wohnhäuser darüber nachdenken, wie sie ihre Ausgaben fürs Heizen dauerhaft senken und zugleich das Klima schonen können. Parallel dazu steigen die Kosten für energetische Sanierungen, da Baumaterial knapp ist und viele Handwerksunternehmen mehr als gut ausgelastet sind. Wer also in diesem Frühjahr und Sommer eine Modernisierung angehen will, sollte langfristig und mit Augenmaß planen und einrechnen, dass nicht alles Gewünschte in jedem Fall sofort umsetzbar ist.

Hausrundgang mit Sachverstand als Basis für die Modernisierungsplanung

Laut Erik Stange, Pressesprecher des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB), ist der erste Schritt zu einer Modernisierung ein Rundgang durchs ganze Haus. Stange rät, diesen mit der sachverständigen Hilfe eines unabhängigen Bauherrenberaters durchzuführen. Der Experte kann die Bausubstanz untersuchen, Schäden feststellen und beraten, welche Bauteile am dringendsten eine Sanierung benötigen. In der Regel steht die Gebäudehülle an erster Stelle. Der Tausch alter Fenster gegen solche mit Isolierverglasung, die Dämmung von Dach und Fassade können in vielen Fällen eine erhebliche Senkung des Wärmeenergiebedarfs bewirken. Oft wird so erst die Voraussetzung geschaffen, um erneuerbare Energien zum Beispiel mit einer klimafreundlichen Wärmepumpe energetisch sinnvoll einzusetzen.

Wartezeiten für erneuerbare Heiztechniken einplanen oder Alternativen prüfen

Soll die Wärmepumpe künftig Heizenergie und Warmwasser liefern, muss sie optimal auf das Gebäude und seinen Zustand nach den Verbesserungen der Gebäudehülle abgestimmt sein. Da Wärmepumpentechnik zurzeit sehr gefragt ist, ist unter Umständen mit längeren Lieferzeiten zu rechnen oder es müssen Herstelleralternativen geprüft werden.

Fördergelder nutzen

Auf keinen Fall vernachlässigen sollte man die Fördermöglichkeiten, zum Beispiel über die KfW und das Bafa oder über Kommunen. Obwohl einige Förderungen reduziert oder teils ganz gestrichen wurden, können die finanziellen Beihilfen die energetischen Verbesserungen am Eigenheim leichter finanzierbar machen. Auch hier kann ein unabhängiger Bausachverständiger beratend unterstützen.

Warum mit Homeday verkaufen?

Lokale Makler

Ihr erfahrener Homeday-Makler kommt aus Ihrer Region und unterstützt Sie bei Ihrem Immobilienverkauf jederzeit persönlich vor Ort.
 

Voller Service

Von der Immobilienbewertung bis zur Schlüsselübergabe an Ihren Käufer – unser Team kümmert sich für Sie um jeden Schritt des Verkaufsprozesses.
 

Digitaler Komfort

Bei Homeday können Sie Ihren Verkaufsprozess jederzeit online verfolgen. Auch Verträge und Dokumente sind digitalisiert, was Papier und Aufwand spart.
 

Optimale Vermarktung

Wir bewerben Ihre Immobilie auf allen großen Immobilienportalen, nutzen zudem unsere Datenbank als einer der größten Vermittler Deutschlands.

MATERIALKNAPPHEIT TRIFFT AUCH PRIVATE BAUHERREN

Was tun, wenn der Wunschbaustoff nicht lieferbar ist?

(djd). Verteuerungen der Baustoffe durch die Inflation und Lieferschwierigkeiten oder Lieferverzögerungen bei Materialien aller Art: Wer heute baut, sieht sich unter Umständen damit konfrontiert, dass nicht alles an seinem künftigen Eigenheim genau so realisiert werden kann, wie ursprünglich im Bauvertrag vereinbart, ohne dass es zu langen Wartezeiten kommt. Was aber können Bauherren tun, wenn ihre Wunschfliesen nicht vorrätig sind, wenn Dämmstoffe oder der Parkettboden teurer werden, als geplant? Laut Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbund e. V., lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in den Vertrag. Oft ist das Unternehmen zum Beispiel verpflichtet, eine vereinbarte Ausstattung trotz höherer Einkaufspreise zu den vereinbarten Baukosten einzubauen.

Baustoffalternativen kritisch prüfen

Sind bestimmte Materialien nicht oder nur mit großen Verzögerungen erhältlich, kann das Bauunternehmen Alternativvorschläge unterbreiten. Auch diese sollten nicht ungeprüft akzeptiert werden. Hilfreich ist zum Beispiel die Unterstützung eines unabhängigen Bauherrenberaters, der beurteilen kann, ob die Alternativen der ursprünglich angebotenen Qualität den Anforderungen und Wünschen der Bauherren entsprechen und die gestellte Aufgabe im Haus gleichwertig erfüllen. Unter www.bsb-ev.de gibt es Berateradressen und eine Vielzahl weiterer Informationen für Hausbauer und Modernisierer. Entsprechen die Vorschläge des Unternehmers nicht den Wünschen des Auftraggebers oder ist die Qualität geringer, lässt sich nachverhandeln. So kann man unter Umständen weitere Materialvorschläge einfordern oder einen Preisabschlag aushandeln.

Juristischen Beistand sichern, wenn eine Einigung nicht möglich ist

Im Idealfall finden Bauunternehmer und Auftraggeber einen Kompromiss, mit dem beide gut leben können. Ist dies nicht der Fall, können auch rechtliche Schritte sinnvoll sein. Unterstützung geben zum Beispiel Verbraucherschutz-Vertrauensanwälte des BSB. Sie können prüfen, ob Vertragsverstöße vorliegen und welche juristischen Maßnahmen eingeleitet werden könnten.

Lernen Sie Ihren Homeday-Makler kennen

Ulrich Kaminski

80 verkaufte Immobilien

aggregated rating4/5 auf trustpilot.de

“Immobilien zu verkaufen bedeutet für mich, zuverlässig, ehrlich und professionell an Ihrer Seite zu stehen.“ Das ist der Grundsatz von Makler Ulrich Kaminski, der Immobilienbesitzer mit Verkaufswunsch und Kaufinteressenten im Kreis Stuttgart zusammenbringt. Er blickt auf über 25 Jahre Erfahrung im Corporate Real Estate-Management zurück. Bei seinen Kunden punktet er zudem mit viel Wissen über die Finanzierung und den Verkauf von Immobilien.

So wollen die meisten Deutschen wohnen

Lisa Baumgarten
Immobilienredakteurin
21. Juli 2021
4 Minuten Lesezeit

Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt. In nahezu allen Städten ist Wohnraum knapp und Wohnungen und Häuser sind begehrt. Doch welchen Immobilientyp suchen die Deutschen eigentlich am meisten? Und wo sind welche Immobilien am begehrtesten?

Das bundesweite Maklerunternehmen Homeday hat ausgewertet, wie oft bei Google nach verschiedenen Immobilien in Deutschlands 81 Großstädten gesucht wird. Homeday hat ermittelt, wie oft die Suchbegriffe “Haus”, “Wohnung”, “1 Zimmer Wohnung”, “2 Zimmer Wohnung” und “3 Zimmer Wohnung” plus den jeweiligen Stadtnamen pro Monat in die Google-Suche eingegeben wurden.*

Herausgekommen ist ein spannender Überblick über die Immobiliennachfrage in Deutschland. In der interaktiven Tabelle von Homeday sehen Sie alle Ergebnisse übersichtlich aufgelistet.

weiter lesen Immobiliensuche: So wollen Deutschen wohnen | Homeday