Geschützt: Profit mit Sprit – werden Sie Eigentümer einer Tankstelle!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Kundenmeinung zu einer von mir betreuten Private-Placement-Investitionsmöglichkeit

„Meine Erfahrungen am Kapitalmarkt mit verschiedenen Anbietern können unterschiedlicher nicht sein. Als Flop erwies sich eine Beteiligung bei einem anderen Initiator: Bei einem Wohnungsobjekt in Berlin wurden die Fördermittel gestrichen! Meine UBG-Beteiligung dagegen war TOP: Laufende, attraktive Renditen wie prognostiziert und dann ein Verkauf der Fondsimmobilie am Kulminationspunkt der Immobilen-Hausse. Return on Investment: 182 %. Dieses Erfolgskonzept hat mich so überzeugt, dass ich mich an der Private Placement Immobilieninvestition Deichmann beteiligt habe. Und das gleich mehrfach. Mit 7 % p.a. Anfangsausschüttung, die dazu noch circa zur Hälfte steuerfrei ist, kann ich gut leben!“

Prof. Dr. M. (Honorarprofessor – ehem. Vorstandsmitglied)

„Oh weh“ die Finanzmärkte – oder „hurra“?

das chinesische Schriftzeichen für Krise besteht aus zwei Teilen, der eine symbolisiert Gefahr, der andere Chance.

Demnach ist eine Krise also auch immer mit Chancen verbunden. Die im Jahr 2008 in den USA ausgelöste weltweite Finanzkrise, die gerade jetzt eine Stufe 2 erreicht hat, eröffnet allen Anlegern eine außergewöhnliche Chance.

Auswirkungen der Finanzkrise

Für Banken:

  • Das Eigenkapital der Banken ist massiv geschwächt.
  • Restriktive Kreditvergabe
  • Hohe Eigenkapitalanforderungen

Für Wirtschaft und Immobilienprojektentwickler:

  • Mittelständische Immobilienprojektentwickler haben Probleme, die Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen.
  • Erste Filialketten des Handels klagen über zu wenig Projektentwicklungen und sind in ihrer Expansion gehindert.
  • Finanzierungsmöglichkeiten, die bankenunabhängig sind, fehlen in Deutschland.

Für Anleger:

  • Hunderttausende sind auf der Suche nach sicheren Anlagemöglichkeiten, die mehr bringen als die Magerzinsen von 2 % p. a. bei der Bank.

Die ohnehin niedrigen Bankzinsen werden von Inflation und zusätzlich von Steuern aufgefressen. Wenn Anleger also ihr Geld in den nächsten Jahren nicht schleichend entwerten wollen, sind sie zum Handeln gezwungen.

Anleger suchen daher dringend Lösungen für ihre Fragen:

  1. Wo ist meine Geld sicher?
  2. Welche Anlage bietet mir eine angemessene Verzinsung?
  3. Wie schütze ich mein Geld vor der Inflation?
  4. Wie reduziere ich meine Steuerlast?

Es gibt sicher viele Angebote, ich zeige Ihnen gerne eine sehr gute Lösung mit folgenden Vorteilen:

► Hervorragende Sicherheiten für Ihre Beteiligung 
► kurze Laufzeit bis 31. Dezember 2015
► 9,25 % p. a. Ausschüttung (Ausschüttungen quartalsweise)

Was könnten Sie mit Cindy Crawford gemeinsam haben?

Eine Beteiligung an einem Schuhladen!

Mit ihrer Schönheit hat sie Millionen verdient und kann sich ohne Probleme die teuersten Kleider von Armani bis Versace in den Schrank hängen. Doch in Sachen Schuhe lebt das Supermodel der 1980er- und 1990er-Jahre offenbar nicht auf großem Fuß: Für den Essener Konzern Deichmann, bekannt für preiswerte Schuhe, bringt die Amerikanerin eine eigene Schuhkollektion heraus. Die Modelle aus Cindy Crawfords Kollektion sind mit Preisen bis 49,90 EUR vergleichsweise erschwinglich.

Alles richtig gemacht, sagen die Experten, die in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten allen voran die Gut- und Günstig-Konzepte der Textil- und Schuhfilialisten als Gewinner bezeichnen.

Mein Tipp: Wenn Sie ein Model sind, dann bringen Sie Ihre eigenen Kollektionen bei H&M oder Deichmann heraus. Wenn Sie ein Einzelhändler sind, dann setzen Sie auf Gut- und Günstig-Konzepte. Wenn Sie allerdings eine clevere Sparerin sind oder ein Ehemann, der immer für ein originelles Weihnachtsgeschenk zu haben ist, dann überlegen Sie, ob es sinnvoll wäre, einen Teil einer Deichmann-Schuhe-Filiale zu besitzen, um mit 7 % Ertrag so viele Schuhe kaufen zu können, wie Sie wollen!

Wie das geht erkläre ich Ihnen gerne bei nächster Gelegenheit.

Das kann ich für Sie tun!

So wie Grund und Boden eine begrenzte Ressource darstellen, so unterliegen Bestandsimmobilien einem ständigen Entwicklungsprozess. Chancen zu erkennen und vermeidbare Risiken auszuschließen, sind die Grundlagen meiner Dienstleistungen in diesem Bereich. Und, Sie werden mir recht geben,  bei jeder Immobilie gibt es ständig Optimierungs- und Ertragserhaltungsbedarf.

In den letzten Jahren habe ich über 30 000 m² Gewerbeflächen neu vermietet und viele Revitalisierungsmaßnahmen zwischen 80.000,00 und 1,5 Millionen Euro betreut.

Kaminski & Partner Vermögensbildungskonzeptionen ist gerne auch Ihr erster Ansprechpartner für Ihre anspruchsvollen Investitionen und für Sie, als Eigentümer von Immobilienportfolios.

Um diesen Anspruch zu erfüllen, werden alle Maßnahmen in den Disziplinen

  • Vermietung
  • Verkauf
  • Revitalisierung

nach denselben Kriterien rational und aufbauend auf einer Erhebung aller Entscheidungsparameter analysiert.

Wann und wo immer eine Immobilie vermietet, verkauft oder revitalisiert wird, ist dies eine strategisch bedeutsame Entscheidung, unabhängig von der Immobilienart und -größe.

Diese „Bausteine des Erfolgs“ werden nicht nur für das eigene Portfolio eingesetzt, sondern direkt Sie als Dienstleistung weitergegeben, modular oder als Rundumservice, etwa im Rahmen von exklusiven Berater-/Gesamtplanungsverträgen – von der Analyse über die Erstellung von Umsetzungskonzepten mit Varianten bis zur optimalen Lösung: der Vermietung, dem Verkauf oder der Revitalisierung.

Ich bin gespannt, auf die Herausforderung, der ich mich für Sie stellen kann.