Homeday trifft Stuttgart: Digital & persönlich

Als Kooperationspartner von Homeday betreue ich Eigentümer in Stuttgart und Umgebung.
Meine Arbeit verbindet digitale Effizienz mit lokaler Marktkenntnis: moderne Vermarktung, datenbasierte Bewertung und persönliche Begleitung vom Erstgespräch bis zum Notartermin.

  • Homeday steht für digitale Vermarktungsstärke,

  • ich stehe für regionale Marktkenntnis und persönliche Betreuung.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Eigentümer ihre Immobilie schneller, transparenter und stressfreier verkaufen können.


Sichtbar für Eigentümer in der Region

Das Plakat ist Teil einer Homeday-Kampagne, die lokale Partner in den Mittelpunkt stellt. In Stuttgart ist sie vor allem in belebten Stadtteilen und an Hauptverkehrsachsen zu sehen – dort, wo Eigentümer und potenzielle Verkäufer unterwegs sind.

Für mich ist das mehr als Werbung: Es ist ein sichtbares Zeichen, dass persönliche Beratung vor Ort und digitale Lösungen kein Widerspruch sind – sondern die Zukunft des Immobilienverkaufs.


Fazit

Ob beim Gaisburger Marsch oder beim Immobilienverkauf – in Stuttgart kennt man die Dinge eben genau.
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, profitieren Sie von meiner regionalen Erfahrung und der modernen Vermarktung mit Homeday.

Nachhaltige Immobilien in Stuttgart: Energieeffizienz zahlt sich aus

Warum Nachhaltigkeit für Stuttgarter Immobilienbesitzer wichtig ist

Energiepreise, Klimaziele und neue gesetzliche Vorgaben machen energetische Sanierungen immer relevanter. Wer früh handelt, profitiert doppelt: niedrigere Betriebskosten und ein höherer Marktwert. In der Region Stuttgart beobachten wir, dass effiziente Objekte deutlich schneller verkauft oder vermietet werden.


Drei Hebel für mehr Energieeffizienz

1. Gebäudehülle verbessern
Neue Fenster, Dämmung oder Dachisolierung senken den Wärmeverlust – besonders sinnvoll bei ohnehin geplanten Instandsetzungen.

2. Heizung und Technik modernisieren
Wärmepumpen, Brennwerttechnik oder Photovoltaik mit Speicher sorgen für nachhaltige Energieversorgung. Ein hydraulischer Abgleich der Heizung lohnt sich fast immer.

3. Monitoring und Nutzerverhalten
Digitale Zähler oder Smart-Home-Systeme helfen, Energieverbräuche sichtbar zu machen und dauerhaft zu senken.


Förderungen und Finanzierung

Eigentümer in Stuttgart können auf die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie regionale Programme von Stadt und Land zurückgreifen. Entscheidend ist, dass Förderanträge vor Maßnahmenbeginn gestellt werden. Ich unterstütze Eigentümer dabei, die passende Kombination aus Zuschuss und Finanzierung zu finden.


Fazit

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein wirtschaftlicher Vorteil. Wer heute in Energieeffizienz investiert, steigert den Immobilienwert und erfüllt kommende Auflagen frühzeitig.

Sie planen eine energetische Sanierung oder möchten Ihr Objekt in Stuttgart verkaufsfähig machen?
Kontaktieren Sie mich – ich prüfe Potenziale, Fördermöglichkeiten und begleite Sie von der Planung bis zur Vermarktung.

Was macht eine Immobilie eigentlich wertvoll?

Der Wert einer Immobilie ergibt sich nicht nur aus Quadratmetern und Baujahr – sondern aus einer Vielzahl von Faktoren, die im Zusammenspiel den Marktpreis bestimmen. Wer verkaufen oder investieren möchte, sollte diese Kriterien genau kennen.

Lage ist dabei der wichtigste Einflussfaktor: Nähe zu Infrastruktur, Arbeitsplatzangebot, Freizeitwert und Entwicklungsperspektiven wirken sich direkt auf den Preis aus. Ebenso entscheidend sind Zustand, Ausstattung, Energieeffizienz und die rechtliche Situation (z. B. Mietverhältnisse oder Wegerechte).

Auch das Marktumfeld spielt eine Rolle: Angebot und Nachfrage, Zinssituation und wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen, was Käufer bereit sind zu zahlen. Dazu kommen individuelle Merkmale wie Balkon, Garten, Stellplatz oder besondere architektonische Elemente.

Homeday berücksichtigt bei der Wertermittlung all diese Aspekte und liefert Eigentümern eine fundierte Einschätzung, die sowohl Markt- als auch Objektfaktoren einbezieht. Als Ihr lokaler Ansprechpartner in Stuttgart bringe ich zusätzlich regionale Expertise ein.

Wenn Sie wissen möchten, was Ihre Immobilie heute wirklich wert ist, sprechen Sie mich gerne an – gemeinsam finden wir es heraus.

Wohnrecht, Nießbrauch & Co.: Was bei der Vererbung von Immobilien zählt

Bei der Vererbung von Immobilien stellen sich häufig Fragen zu Wohnrecht, Nießbrauch oder anderen Nutzungsformen. Diese Rechte können den Wert der Immobilie beeinflussen – und sollten daher sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich gut durchdacht sein.

Ein Wohnrecht ermöglicht es einer Person, in der Immobilie zu wohnen, ohne Eigentümer zu sein. Der Nießbrauch geht darüber hinaus: Er erlaubt nicht nur das Wohnen, sondern auch die Vermietung und das Ziehen aller Nutzungen aus der Immobilie.

Solche Rechte werden häufig im Rahmen von Schenkungen oder Testamenten eingeräumt – meist mit dem Ziel, den Übertragenden abzusichern. Für Erben bedeutet das aber auch, dass sie die Immobilie nicht frei nutzen oder veräußern können, solange diese Rechte bestehen.

Wichtig: Wohnrecht und Nießbrauch müssen notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen werden. Nur dann haben sie rechtliche Gültigkeit und sind vor späteren Streitigkeiten geschützt.

Wer eine Immobilie mit solchen Rechten erbt, sollte den Einfluss auf den Verkehrswert kennen. Eine fundierte Bewertung, wie sie Homeday anbietet, berücksichtigt diese Faktoren und schafft Klarheit.

Gerne berate ich Sie zur besten Vorgehensweise, wenn es um die Vererbung oder Übertragung von Immobilien mit Nutzungsrechten geht – verständlich, rechtssicher und individuell.

Warum ein Makler beim Immobilienverkauf sinnvoll ist

Der Verkauf einer Immobilie ist mehr als nur die Suche nach einem Käufer. Er ist ein komplexer Prozess, bei dem rechtliche, finanzielle und emotionale Aspekte zusammenspielen. Wer hier auf professionelle Unterstützung setzt, spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern auch bares Geld.

Ein erfahrener Makler kennt den lokalen Markt, weiß, wie man Immobilien richtig positioniert und sorgt für eine realistische Bewertung. Über Homeday kann dieser Prozess digital unterstützt werden – inklusive moderner Marktanalyse-Tools und Zugang zu geprüften Kaufinteressenten.

Zudem übernimmt ein Makler die komplette Organisation: vom Exposé über Besichtigungen bis hin zur Vorbereitung des Kaufvertrags und der Koordination mit dem Notariat. Damit vermeiden Sie typische Fehler und schaffen Vertrauen bei potenziellen Käufern.

Auch rechtliche Stolperfallen lassen sich durch professionelle Begleitung vermeiden – etwa bei Fragen zu Wohnrechten, Mängelhaftung oder Fristen. Homeday stellt hierzu viele Informationen bereit, und ich bin als lokaler Ansprechpartner in Stuttgart gerne an Ihrer Seite.

Fazit: Ein guter Makler sorgt für einen reibungslosen, sicheren und erfolgreichen Immobilienverkauf – ganz gleich, ob digital unterstützt oder persönlich vor Ort. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Ihre Immobilie in guten Händen wissen möchten.

Energetische Sanierung: Chancen und Pflichten für Eigentümer

Energieeffizienz ist kein Trend, sondern ein Muss. Steigende Energiekosten, gesetzliche Vorgaben und der Wunsch nach nachhaltigem Wohnen machen die energetische Sanierung für Eigentümer so wichtig wie nie zuvor.

Moderne Heizsysteme, Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade oder Keller, der Austausch von Fenstern sowie der Einsatz regenerativer Energien sind typische Sanierungsmaßnahmen. Sie senken nicht nur die Betriebskosten, sondern steigern auch den Marktwert der Immobilie – ein wichtiges Kriterium bei Verkauf oder Vermietung.

Hinzu kommt: Wer heute saniert, kann auf staatliche Förderung und zinsgünstige Darlehen zurückgreifen. Förderprogramme wie die der KfW oder des BAFA helfen Eigentümern, Investitionen wirtschaftlich umzusetzen. Homeday bietet hierzu eine gute Übersicht und zeigt, wie sich Fördermittel gezielt einsetzen lassen.

Wichtig ist auch der Blick auf gesetzliche Pflichten. Bei einem Eigentümerwechsel oder umfassender Modernisierung gelten bestimmte energetische Mindeststandards. Wer rechtzeitig handelt, spart langfristig Geld und verhindert unangenehme Überraschungen.

Eine Sanierung kann auch Einfluss auf die Vermietung haben. Bestimmte Kosten dürfen auf die Miete umgelegt werden – dabei ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt, um Mieter nicht zu überfordern und rechtliche Rahmenbedingungen einzuhalten.

Fazit: Eine energetische Sanierung lohnt sich – ökologisch, wirtschaftlich und rechtlich. Gerne bespreche ich mit Ihnen sinnvolle Maßnahmen, verfügbare Förderungen und den konkreten Mehrwert für Ihre Immobilie. Gemeinsam mit Homeday finden wir den besten Weg für Ihr Objekt.

Immobilien geerbt – verkaufen, vermieten oder behalten?

Eine geerbte Immobilie wirft viele Fragen auf: Ist ein Verkauf sinnvoll? Oder lohnt sich eine Vermietung? Vielleicht ist sogar eine Eigennutzung denkbar? Die Entscheidung sollte gut durchdacht sein, denn jede Option bringt steuerliche, finanzielle und emotionale Aspekte mit sich.

Zunächst ist eine sachliche Bestandsaufnahme wichtig: In welchem Zustand befindet sich die Immobilie? Gibt es bestehende Mietverhältnisse oder Lasten? Wie hoch ist der aktuelle Marktwert? Antworten auf diese Fragen liefert eine professionelle Immobilienbewertung, wie sie Homeday bietet. Als Kooperationspartner für Stuttgart unterstütze ich Sie gerne bei diesem Schritt.

Wer über einen Verkauf nachdenkt, profitiert aktuell noch von einer guten Nachfrage in gefragten Lagen. Eine Vermietung wiederum kann langfristig Einnahmen sichern, bringt jedoch auch Verwaltungsaufwand mit sich.

In jedem Fall gilt: Wer frühzeitig Klarheit hat, kann steuerliche Fristen besser nutzen und Entscheidungen auf einer fundierten Grundlage treffen. Auf der Webseite von Homeday finden Sie viele weitere Informationen zur Erbschaft von Immobilien.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie sich unsicher sind – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre geerbte Immobilie.

So läuft eine professionelle Immobilienbewertung ab

Wer seine Immobilie verkaufen, vererben oder einfach den aktuellen Marktwert kennen möchte, kommt an einer professionellen Immobilienbewertung nicht vorbei. Doch wie genau funktioniert diese Bewertung eigentlich?

Im ersten Schritt erfolgt die Aufnahme aller relevanten Objektdaten: Lage, Baujahr, Zustand, Wohnfläche, Ausstattung, energetische Eigenschaften und Besonderheiten wie Balkon, Garten oder Stellplatz. Darüber hinaus spielt die Mikro- und Makrolage eine wichtige Rolle für die Einschätzung des Marktwerts.

Danach erfolgt die eigentliche Wertermittlung, die sich – je nach Objektart – auf das Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren oder Sachwertverfahren stützt. Bei Eigentumswohnungen ist in der Regel der Vergleich mit ähnlichen Objekten in gleicher Lage entscheidend.

Als Kooperationspartner von Homeday Stuttgart nutze ich ein modernes Online-Tool, das mit zahlreichen Marktdaten arbeitet und durch meine Vor-Ort-Kenntnis präzisiert wird. So erhalten Eigentümer eine fundierte und realistische Bewertung ihrer Immobilie – kostenlos und unverbindlich.

Weitere Informationen zur Immobilienbewertung finden Sie auch im Wissensbereich von Homeday. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie wissen möchten, was Ihre Immobilie heute wert ist.

Mieter oder Käufer gefunden – was ist jetzt zu tun?

Der passende Interessent ist gefunden, die Entscheidung ist gefallen: Die Immobilie soll verkauft oder vermietet werden. Doch was passiert jetzt? Welche Schritte sind notwendig, um den Abschluss professionell und rechtssicher zu gestalten?

Beim Verkauf ist der nächste Schritt die Erstellung des Kaufvertrags durch ein Notariat. Dieser sollte alle Vereinbarungen klar und rechtlich einwandfrei regeln. Als Immobilienmakler koordiniere ich für meine Kunden nicht nur die Beurkundung, sondern auch die Kommunikation mit dem Notar und sorge dafür, dass keine wichtigen Details übersehen werden.

Bei einer Vermietung hingegen gilt es, einen rechtssicheren Mietvertrag aufzusetzen, die Bonität des Mieters zu prüfen und die Übergabe korrekt zu dokumentieren. Auch hier unterstütze ich Sie gerne mit praxiserprobten Mustern und einem professionellen Ablauf.

Wichtig ist in beiden Fällen: Eine klare Kommunikation, dokumentierte Vereinbarungen und die genaue Prüfung aller Unterlagen. Homeday bietet Ihnen über den gesamten Prozess hinweg eine strukturierte Begleitung. Als Ihr Partner vor Ort stehe ich Ihnen dabei jederzeit persönlich zur Seite.

Mehr Infos zu den einzelnen Schritten finden Sie auch im umfangreichen Homeday-Ratgeber. Melden Sie sich gerne bei mir, wenn Sie einen sicheren und reibungslosen Abschluss Ihrer Immobilienvermittlung wünschen.

Lohnen sich 2025 noch Investitionen in Immobilien?

Die Frage, ob sich Immobilieninvestitionen im Jahr 2025 noch lohnen, wird derzeit von vielen Experten und potenziellen Anlegern intensiv diskutiert. Zu Recht, denn in einer Zeit von steigenden Zinsen, unsicherer politischer Lage, Klimawandel und unklaren Marktbedingungen im Wohnungsbau stellen sich viele die Frage, ob es noch sinnvoll ist, in Immobilien zu investieren.

Trotz all dieser Herausforderungen bleibt eines klar: Die Immobilie als Sachwert hat ihre Attraktivität nicht verloren – und wird sie auch niemals verlieren. Warum? Weil Immobilien nicht nur ein wertbeständiges Asset sind, sondern auch einen praktischen Nutzen bieten, den kaum eine andere Anlageform in der gleichen Weise bieten kann.

  1. Langfristige Wertbeständigkeit
    Immobilien haben sich über Jahrhunderte als eines der stabilsten Wertaufbewahrungsmittel etabliert. Trotz kurzfristiger Marktschwankungen oder politischer Unsicherheiten ist der Wert von Immobilien über lange Zeiträume hinweg gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt an der begrenzten Verfügbarkeit von Grundstücken und dem stetig wachsenden Bedarf an Wohnraum.

  2. Schutz vor Inflation
    In Zeiten steigender Inflation und unsicherer Finanzmärkte bieten Immobilien eine natürliche Absicherung. Mieten und Immobilienwerte passen sich häufig an die Inflationsrate an, sodass Investoren in der Regel von einer stabilen Einkommensquelle profitieren können.

  3. Nachhaltigkeit und Klimawandel
    Auch der Klimawandel stellt eine Herausforderung dar, jedoch bieten moderne Neubauten und nachhaltige Sanierungen zahlreiche Möglichkeiten, Immobilien zukunftssicher zu machen. Häuser und Wohnungen, die energieeffizient und umweltfreundlich sind, gewinnen zunehmend an Bedeutung und Wert. Investitionen in umweltbewusste und nachhaltige Immobilien werden in Zukunft noch lukrativer, da diese nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch gesetzlich begünstigt sind.

  4. Der Markt passt sich an
    Zwar gibt es derzeit viele Unwägbarkeiten im Bestand, doch auch hier wird sich der Markt anpassen. Der Bedarf an Immobilien ist und bleibt hoch, und gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen immer mehr Menschen nach stabilen, sicheren Wohnmöglichkeiten. Investoren, die in gut gelegene und hochwertige Objekte investieren, können auch in unsicheren Zeiten mit attraktiven Renditen rechnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Trotz der Herausforderungen, mit denen der Immobilienmarkt 2025 konfrontiert ist, bleibt die Investition in Immobilien als Sachwert eine der sichersten und zukunftsträchtigsten Optionen. Wer langfristig denkt und auf nachhaltige Lösungen setzt, wird auch in turbulenten Zeiten von der stabilen und wertbeständigen Natur von Immobilien profitieren.

Fragen Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne bei allen Ihren Themen rund um Immobilieninvestitionen und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.