Auch wenn manche Leute die neuen Vorgaben der Europäischen Union für einen einheitlichen Zahlungsverkehr in der Euro-Zone auf die leichte Schulter nehmen, ist dies keineswegs so.
Die IBAN-Kontonummer besteht dann aus bis zu 22 Stellen (Landerzeichen, Prüfziffern, alte Bankleitzahl und alte Kontonummer). Dazu kommen übergangsweise noch einmal 11 Buchstaben, die sogenannte BIC.
Da die meisten Banken zukünftig wohl nicht mehr – wie bisher – die Übereinstimmung Empfängerbezeichnung/Kontonummer überprüfen wollen, kann bereits eine falsche Zahl oder Ziffer dazu führen, dass das Geld erstmal weg ist und oft nur schwer zurückgeholt werden kann.