Investitionsbereitschaft bei Wohnungen auf neuem Höchststand

Die Stimmung für Kauf- und Investitionsentscheidungen hellt sich weiter deutlich auf!

Das Immobilienklima im monatlich erhobenen King Sturge-Index steigt im Juli um knapp zwei Prozent. Den stärksten Zuwachs (3,5 Prozent) verzeichnet dabei das Wohnsegment.

Während die Gesamtwirtschaft eine Abkühlung auf hohem Niveau erlebt, zeigt sich die Immobilienwirtschaft davon unbeirrt. So steigt das umfragebasierte Immobilienklima des monatlich erhobenen King Sturge Immobilienkonjunktur-Index im Juli um 1,8 Prozent auf 143,9 Zählerpunkte (Vormonat: 141,5). Das Investmentklima nimmt um 2,0 Prozent zu und liegt aktuell bei 147,1 Zählern (Vormonat: 144,3).

Von der Stimmungsaufhellung der 1.000 befragten Immobilienexperten profitieren auch die Teilsegmente. Den stärksten Zuwachs verzeichnet das Wohnsegment, das um 3,5 Prozent von 161,5 auf 167,2 Zählerpunkte steigt und somit einen neuen Höchststand seit Beginn der Erhebung im Februar 2008 erzielt. Einen deutlichen Zuwachs weist auch das Handelklima auf, das um 2,9 Prozent zunimmt und im Juli bei 141,3 Zählern liegt (Vormonat: 137,4). Büroimmobilien hingegen werden mit 136,1 Punkten nur marginal besser eingeschätzt als im Vormonat (135,8 Punkte).

Somit schätzen die befragten Marktteilnehmer Kauf- und Investitionsentscheidungen fast wieder so vielversprechend ein wie zum Höchststand im Februar 2011 (149,8 Zähler). Auch das Ertragsklima, zweiter Teilindikator des Immobilienklimas, das die Erwartung zur Miet- und Ertragsentwicklung anzeigt, verzeichnet eine Zunahme und liegt aktuell bei 140,8 Punkten (Vormonat: 138,7).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert