Ihre persönliche Inflation

volkswirtschaftlich wird zur Ermittlung der Inflation die Geldmenge und das Wirtschaftswachstum herangezogen.

Viel geläufiger ist uns dieser ominöse Warenkorb und dessen Preisentwicklung. Andere sagen: Beides, die Berechnungsmethode und der Warenkorb sind Faktoren für die Inflation aber auch – Achtung – der Lustfaktor.

Neben der statistischen Inflationsrate gibt es auch eine gefühlte Inflationsrate, da sind wir uns auch schnell einig denn: „Alles wird teurer“.

Wie teuer es für Sie persönlich geworden ist können Sie mit der persönlichen Inflationsrate berechnen. Hierzu empfehle ich Ihnen den persönlichen Inflationsrechner auf der Webseite des statistischen Bundesamts https://www.destatis.de/DE/Service/InteraktiveAnwendungen/InflationsrechnerSVG.svg?view=svg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert