Energetisches Sanieren lohnt sich nicht immer

dass eine hohe Nachfrage das Interesse an Energieeffizienz mindert, insbesondere in begehrten und zentralen Lagen, ist kein Geheimnis.

Aber auch ansonsten wirkt sich ein Defizit in der Energieeffizienz immer seltener auf den Marktwert einer Bestandsimmobilie aus. Denn häufig steht der finanzielle und zeitliche Aufwand nicht mehr in einem moderaten Verhältnis. Die energetische Sanierung eines Bestandsgebäudes beträgt regelmäßig zwischen 500 und 1.000 € pro Quadratmeter, werden Gebäude komplett entkernt, können die Kosten durchaus auch bis zu 1.300 € pro Quadratmeter betragen. Bis sich solche Investitionen rentieren vergehen schnell 25 Jahre.

Und Mieter wollen die Ersparnisse aus energetischen Maßnahmen, die die Nebenkosten mindern, im eigenen Geldbeutel spüren und nicht dem Vermieter mit einer höheren Miete überweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert