- Lage, Lage, Lage
Bei jeder Immobilienentscheidung ist die Lage das A und O. Die Lage ist der Hauptfaktor, um auf viele Eventualitäten vorbereitet zu sein, um die Immobilie anzupassen, vermieten oder auch wieder verkaufen zu können. - Heute kaufen was später wichtig ist
Zugegeben, nicht ganz einfach aber beim Immobilienerwerb sollten Sie bereits heute die Anforderungen von morgen Bedenken. Barrierefreiheit ist hier geradezu ein klassisches Schlagwort. Aber auch die Möglichkeit einer flexiblen Raumaufteilung – wenn das Haus zu groß wird und eine Einliegerwohnung abgeteilt werden kann, werden damit eine bedarfsgerechte Größe und durch zusätzliche Mieteinnahmen weitere Einkünfte geschaffen. - Rücklagen bilden
d.h. vorbereitet sein für größere Schäden und fällige Reparaturen. Ein Prozent des Kaufpreises pro Jahr und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit kein böses Erwachen geben. - Schnelle Tilgung
Das derzeit günstige Zinsniveau darf Ihnen nicht zum Nachteil werden. Bei 3 % Zinsen und einem 1 % Tilgung kostet ein Darlehen von 100.000 € zwar monatlich unter 350 € aber für eine vollständige Tilgung benötigen Sie über 45 Jahre. Bei 3 % Tilgung erhöht sich die Rate monatlich auf ca. 500 €, dafür sind Sie aber auch ungefähr in der Hälfte der Zeit schuldenfrei und sparen dabei noch eine ganze Menge Zinsen. - Liquidität einplanen
Wenn Sie im Alter eine schuldenfreie Immobilie besitzen, ansonsten aber über kein Einkommen verfügen, werden Sie die Immobilie nicht halten können. Neben der Immobilie als Altersvorsorge muss also auch Liquidität und finanzieller Spielraum im Alter gewährleistet sein.