Gewinner geben ständig auf

Sie tun es nur im richtigen Moment.

Durchhalten gilt in unserer Gesellschaft als Stärke.  Garnicht so selten bringt aber stures Ausharren nicht den erträumten Erfolg sondern zermürbt und frustriert.

Das starre Festhalten an blockierenden Zielen und unergiebigen Projekten kann oft zu erheblichen Fehlentwicklungen führen. Das heißt nicht, alle Ziele und Träume aufzugeben, die viel Einsatz und Mühe verlangen. Doch es ist grundsätzlich eine wohlüberlegte Kombination aus Durchhalten und Aufgeben sinnvoll. Eine ausgewogene Balance bedeutet, tatkräftig für Ziele einzutreten, ihnen jedoch nicht blind hinterherzueilen und sich dabei zu verirren.

Die große Kunst des Aufgebens liegt darin, zu wissen, wann es gut ist aufzuhören oder etwas zu beenden.

In einem Beobachtungszeitraum gilt es herauszufinden, ob die emotionale Lage, das körperliche Wohlbefinden, sowie die rationale Analyse der Situation für ein Aufhören sprechen. Dann aber nicht alles sofort stehen und liegen lassen, das bislang gewohnte Verhalten abrupt beenden. Besser  ist es, in mehreren, kleineren Schritten aufzuhören und dabei neue Ziele stecken, neue Aufgaben angehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert