Die Notenbank erwarte eine „längere Phase niedriger Inflation“, erklärte Draghi. Heißt: Die Zinsen im Euroraum werden auf mittlere Sicht niedrig bleiben.
Was bedeuten die Mikro-Zinsen für Sparer und Verbraucher?
- Eine hohe Inflationsrate bei niedrigen Zinsen zehrt Ersparnisse auf. Deshalb warnte Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV): „Noch mehr und noch billigeres Geld vermindert den Anreiz zum Sparen.“
- Sparer würden mit zu niedrigen Zinsen ungefragt zur Entschuldung von Euro-Staaten herangezogen.
- Tagesgeld: Bei niedrigen Leitzinsen werden auch die Banken die Zinsen auf Spar- und Tagesgeldkonten ihrer Kunden auf Sicht nicht mehr anheben.
- Versicherung: Versicherungen bekommen mehr und mehr ein Problem den Garantie-Zins für ihre Versicherten (z.B. für Lebensversicherungen) zu erwirtschaften. Grund: Beispielsweise für Lebensversicherungen sind die Unternehmen dazu angehalten einen festen Prozentsatz in sichere Anleihen, wie Staatsanleihen zu investieren. Problem: die bieten derzeit keine großen Gewinne.
- Staatsanleihen: Wer derzeit in die vermeintlich sicheren Staatsanleihen investiert, muss sich mit niedrigen Zinsen abfinden.